Bitte melden Sie sich zum kostenlosen DGM-Kaminabend unter der Anmeldung zum DGM-Tag an. Sollten Sie nur zum DGM-Kaminabend kommen wollen, schreiben Sie uns bitte zusätzlich eine Mail an dgm@dgm.de, wir werden Ihre Teilnahme am DGM-Tag dann stornieren.
18:30 - 19:05 Uhr: Empfang
19:05 - 19:15 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Alexander Hartmaier - Vorsitzender der DGM
19:15 - 20:30 Uhr: Podiumsdiskussion zum Thema „Welche Rolle spielen die Werkstoffe bei der Additiven Fertigung und Digitalisierung?“
20:30 - 20:35 Uhr: Schlusswort durch Prof. Dr. Alexander Hartmaier - Vorsitzender der DGM
20:35 - 23:00 Uhr: Get-Together zum Netzwerken mit Flying-Buffet
19:15 - 20:30 Uhr, Residenzschloss Dresden
Wir wollen mit Ihnen über Zukunftsthemen diskutieren, damit sich das Fachgebiet der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (MatWerk) und damit die DGM als Fachgesellschaft weiterentwickeln kann.
Podiumsgäste:
Prof. Dr.-Ing. Christoph Leyens, Direktor des Instituts für Werkstoffwissenschaft, TU Dresden, Sprecher acatech TN Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Moderation)
Prof. Dr. Alexander Hartmaier, Vorsitzender der DGM
Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla, Präsidentin der TU Braunschweig
Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn, Direktor des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
Prof. Dr.-Ing. Frank Mücklich, Leiter des Lehrstuhls für Funktionswerkstoffe, Universität des Saarlandes
Prof. Dr. Gerhard Schneider, Rektor der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh, Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften, TUM, acatech Mitglied
20:30 - 23:00 Uhr, Residenzschloss Dresden
Nach Eröffnung des Flying-Buffets bietet der Abend unseren Mitgliedern und geladenen Gästen die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch über das Fachgebiet Materialwissenschaft und Werkstofftechnik in geselliger Atmosphäre.
13:30 bis 18:00 Uhr: DGM-FORUM mit Mitgliederversammlung 2017